|
|
|
HÖRSTÖRUNGEN
Spezielle Diagnostik
Hörprüfungen (vom 1. Lebenstag bis in das Greisenalter)
Objektive Hörprüfungen
Ableitung früher, mittlerer und später akustisch evozierter Potentiale mit Clickreiz
Elektrocochleographie
Messung von Adaptation und Recruitment mittels akustisch evozierter Potentiale
Messung otoakustischer Emissionen (TEOAE und DPOAE)
Impedanzmessung mit Tympanometrie und Stapediusreflexmessung
Messung der Resonanzeigenschaften des äußeren Gehörganges (in situ-Messung)
Hörgeräte-Kuppler-Messung
Subjektive Hörprüfungen
Sinustonaudiometrie
Sprachaudiometrie für Erwachsene mit Zahlen und Einsilbern
Sprachaudiometrie für Erwachsene in türkischer, englischer und französischer Sprache
Tests zum Nachweis eines Recruitments:
Short Increment Sensitivity Index (SISI), Lüscher-Test, Fowler-Test, Kingsbury
Tests zum Nachweis einer retrocochleären Schädigung:
Carhart-Test, Feldmann-Test, Uttenweiler-Test, etc.
Simulationstests: Stenger, Langenbeck
Sprachaudiometrie bei Kindern: Mainzer-, Göttinger-Test etc.
Test zur Prüfung des Richtungsgehörs
Prüfung der auditiven Wahrnehmung
Ursachendiagnostik
Molekulargenetische Diagnostik
Therapie
Medikamentöse Therapie
Apparative Therapie
Hörgeräteversorgung im Kindesalter
Cochlea-Implantat oder Hörgerät (PDF, 39kB)
Überprüfung der Hörgeräteversorgung in jedem Alter
Auswahldiagnostik zur Versorgung mit Mittelohr- und Innenohrimplantaten
Operative Therapie - Planung und Vermittlung
Rehabilitation und Nachbetreuung nach medikamentöser, physikalischer,
apparativer und operativer Therapie, insbesondere Erstellen individueller Rehabilitationspläne
Hörkontrollen
Sprach- und Sprechtherapie bei Kindern mit audiogener Sprach- oder Sprechstörung im Kindesalter
Computergestützte Hör-Sprach-Rehabilitation nach Cochlea Implantat
STIMMSTÖRUNGEN
Prä- und postoperative Diagnostik
Analyse der Stimmlippenschwingungen mit Video-Endoskopie und Stroboskopie, Elektroglottographie
Stimmfeldmessungen, Stimmschall-Analyse, Stimmbelastungstests
Kehlkopf-Elektromyographie, Botulinumtoxin-Injektion
Endoskopische Schluckdiagnostik
Phonochirurgie
Operationsverfahren (Thyroplastik Typ 1, Typ 2, Typ 3, Typ 4)
Aryrotation
Laserabtragung
Stimmlippenaugmentation (Materials for augmentation)
Voice lifting
Endolaryngeal shortening of the vocal folds (incl. Video)
Therapie
Konservative Stimmtherapie
Logopädische Therapie
Medikamentöse Therapie
Therapie der spasmodischen Dysphonie mit Botulinumtoxin
Cytofovir bei laryngealer Papillomatose
Informed consent
Risiken der Therapie
|
 |